Gesundheitsnews
Bisshebung bei abgenutzten Zähnen
Zähneknirschen und Pressen nutzen die Zähne im Laufe der Zeit ab. Die Abnutzung kann zu einem gesenkten Biss führen. Dadurch verringert sich der Abstand zwischen Ober- und Unterkiefer, die oberen Zähne beißen deutlich über die unteren Zähne. Das wirkt sich auf die Ästhetik von Mund und Gesicht aus. Die Bisssenkung kann auch das Kausystem aus ...weiterlesen
Fahrplan für die Zahnpflege
Putzen, fädeln, spülen –es gibt viel zu tun. Wer seine Zähne regelmäßig und mit System pflegt, schützt sie gut vor Karies und Parodontitis. Unser Fahrplan zeigt, worauf es ankommt. 2-mal täglich Zähneputzen: Mindestens morgens und abends, idealerweise zusätzlich nach dem Mittagessen, müssen die Zähne geputzt werden. Die Putzzeit sollte zwei bis drei Minuten betragen. Was ...weiterlesen
Instrumente beim Zahnarzt
Viele Instrumente liegen am Behandlungsstuhl beim Zahnarzt herum, da wird es manchen Menschen etwas mulmig. Wenn man weiß, was es mit dem Zahnarztbesteck auf sich hat, wird das anders. Daher stellen wir die wichtigsten Zahnarztinstrumente vor. Zum Hauptinstrumentarium gehören Mundspiegel, Sonde, Pinzette und Absauger. Das Grundbesteck liegt immer frisch sterilisiert für den Patienten bereit. Alles ...weiterlesen
Rund um das Thema Wurzelspitzenresektion
Eine Wurzelspitzenresektion (WSR) ist ein operativer Eingriff zur Zahnerhaltung, den Ihr Zahnarzt vornehmen kann. Resektion bedeutet so viel wie „Abschneiden“. Hierbei wird die Wurzelspitze abgetragen bzw. gekappt, das entzündlich veränderte Gewebe entfernt und der Wurzelkanal bakteriendicht verschlossen. Wann ist eine Wurzelspitzenresektion nötig? Nicht immer reicht eine herkömmliche Wurzelbehandlung aus, um chronisch entzündliche Prozesse an der ...weiterlesen
Keine Chance für Mundgeruch
Für Betroffene peinlich und für die Mitmenschen unangenehm: Mundgeruch ist ein heikles Thema. Doch niemand muss sich mit schlechtem Atem abfinden. Es gibt wirksame Gegenmaßnahmen – Ihr Apotheker berät diskret. Viele Menschen, die aus dem Mund riechen, wissen gar nichts davon. Denn den eigenen schlechten Atem zu bemerken, ist schwierig. Selbsttests, wie in die hohle ...weiterlesen
Bonusheft hilft beim Sparen
Wird neuer Zahnersatz fällig, sind Patienten froh, wenn sie Geld sparen können. Hierbei hilft gesetzlich Krankenversicherten ein regelmäßig geführtes Bonusheft. Von diesem hat sicher fast jeder schon gehört, da es bereits seit 1989 als Nachweisheft für den regelmäßigen Zahnarztbesuch gilt. Das Bonusheft ist kostenlos bei Ihrem Zahnarzt erhältlich. Für jedes Jahr, in dem der Patient ...weiterlesen